Sulzbach - Rosenberger Stadtlauf 2012
Sulzbach-Rosenberg. (dlu) Anstatt sich nach einer durchfeierten Nacht noch einmal im Bett umzudrehen, trieb es zahlreiche Altstadtfestbesucher auch am Sonntagvormittag wieder in die Altstadt. Nicht etwa, um sich in der nächsten Ausschankschlange einzureihen, sondern um entweder beim traditionellen Stadtlauf selbst an den Start zu gehen oder um die teilnehmenden Läuferinnen und Läufer anzufeuern. Die von der Vornacht noch schwer beanspruchte Muskulatur bekam ab dem Startschuss ordentlich was zu tun. Sonnenschein und zunehmende Hitze waren für den zum Teil ohnehin strapazierten Kreislauf eine zusätzliche Herausforderung. Mit am Start, auch in diesem Jahr wieder der Läufernachwuchs, der in den Klasseneinteilungen "Bambini" und "Kinder" am Stadtlauf teilnahmen. Die medizinische Betreuung des Laufes lag in den Händen des Bayerischen Roten Kreuzes. Bereits um acht Uhr sammelten sich die Mitglieder der Sulzbach-Rosenberger Rot Kreuz Bereitschaft zu einer letzten Einsatzbesprechung vor dem BRK Rettungszentrum, um sich für den Aufbau und die Verteilung der Rettungsmittel und Einsatzkräfte abzusprechen. Schnell-Einsatz-Gruppenleiter Michael Göppl hatte die Einsatzleitung inne. Zwischen dem Start- und dem Zielfeld brachten die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer routiniert ihren Verbandplatz in Position. Ausgerüstet mit medizinischen Geräten konnten hier Erstversorgungen und, im Bedarfsfall, Transporte in weiterversorgende Einrichtungen vorgenommen werden. Am nötigsten hatten die Läufer nach vollbrachter Tat eine Abkühlung und schnelle Hilfe bei Krämpfen und Insektenstichen. Ebenfalls mit dabei, der Fachdienst IuK (Information und Kommunikation) des BRK Kreisverbandes Amberg-Sulzbach mit seinem bewährten ELW (Einsatzleitwagen), einem Fahrzeug zur Disposition der Einsatzkräfte und Rettungsmitteln. Seine drei einsatzerprobten Mitarbeiter unterstützten die Einsatzleitung bei der Koordination und Patientenerfassung und standen dem Verantwortlichen SEG Leiter mit ihren Komponenten zur Datenverarbeitung zur Seite.