Unser Bild vom Kind / Ziele unsere päd. Arbeit
„Du hast das Recht genauso geachtet zu werden, wie ein Erwachsener.
Du hast das Recht, so zu sein wie Du bist.
Du musst dich nicht verstellen und so sein, wie die Erwachsenen es wollen.
Du hast ein Recht auf den heutigen Tag,
jeder Tag deines Lebens gehört dir, keinem sonst.
Du, Kind, wirst nicht erst Mensch, Du bist ein Mensch."
(Janusz Korczak)
Unser Leitbild verdeutlicht das Selbstverständnis unserer Einrichtung und zeigt die Grundsätze, Wertvorstellungen und gemeinsamen Ziele der einzelnen Mitarbeiter auf:
- Ein Kind, welches selbst seine Umgebung erkunden darf und dem wir als sichere Basis einen Rückzug ermöglichen
- Ein Kind, das sein Leben entdecken kann
- Ein Kind, das all seine Emotionen zeigen darf
- Ein Kind, dem man hilft, seine Neugierde zu stillen und Möglichkeiten bietet, diese zu befriedigen
- Es gilt der Grundsatz der Partizipation (Beteiligung der Kinder)
Im Mittelpunkt unserer pädagogischen Arbeit steht immer das Kind als eigenständiges, einzigartiges, unverwechselbares Individuum mit einer eigenständigen Persönlichkeit, eigenen Bedürfnissen, individuellen physischen Gegebenheiten und individuellen Lebensumständen. Jedes Kind hat das Recht als solches gesehen zu werden.
So ist es auch im Bayerischen Erziehungs- und Bildungsplan verankert und ist unser Leitgedanke.
Ziele unserer pädagogischen Arbeit
Jedes Kind wird als gleichberechtigtes Individuum gesehen und somit in seinem eigenen Entwicklungsstand und Rhythmus wahrgenommen, wodurch auf die Entwicklungsschritte der einzelnen Kinder eingegangen wird. Daraus ergeben sich eigene Fragestellungen, Lernthemen und Tempo.
Orientierung und Halt geben wir durch feste Gruppenstrukturen, geregelte und ritualisierte Tagesabläufe und Rhythmen im Ausgleich mit Flexibilität und Freiraum.
Feste Bezugspersonen, die eine sichere und liebevolle Bindung aufbauen, schaffen ein stabiles soziales Umfeld. Die intensive Beschäftigung mit dem Selbst in Auseinandersetzung zu den Anderen, der Gruppe, steht im Mittelpunkt. Sich seiner selbst bewusst zu sein ist die Basis für ein gelingendes Miteinander in einer Gemeinschaft, wodurch die Kinder ein Bild von sich selbst und der Welt entwickeln.
Dem Kind wird Freiraum und eine lernfreudige Atmosphäre geschaffen (z. B. Stationen bzw. räumliche Themenbereiche), wodurch es selbst entscheiden kann, bei welchen Aktionen es verweilen möchte.
Unsere Bildungs- und Erziehungsziele orientieren sich am Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplan und umfassen die Bereiche Religion, Sprache, Mathe, Entdecken und Forschen, Umwelt, Musik, Gesundheit, Motorik, Kreativität und Fantasie.
Wie ihr habt heute nur gespielt?
Die Freispielzeit ist ein wichtiger Bestandteil des Kitaalltags.
Jedes Kind hat die Möglichkeit, selbstständig und eigenverantwortlich seine Zeit im freien Spiel zu gestalten und so lange bei einer Tätigkeit, alleine oder mit anderen zu verweilen, wie es möchte.
Was wollen wir damit erreichen?
Das Freispiel bietet Kindern die Möglichkeit, alle Lernerfahrungen machen zu können, die es für seine persönliche Entwicklung und für die Entfaltung seiner Begabungen benötigt. Sie können ihre derzeitige Lebenssituation im Spiel ausleben und bewältigen.
Was ist dabei die Aufgabe des pädagogischen Personals?
Eine anregende, harmonische Spielumgebung für die Kinder zu schaffen (z. B. mit Alltagsmaterialien, Bilderbüchern, etc.), das Spielverhalten einzelner Kinder und der Gesamtgruppe beobachten und dokumentieren (Entwicklungsbögen, Elterngespräche…), Konfliktsituationen selbstständig lösen üben und Konfliktlösungsstrategien erarbeiten (Gewaltfreie Kommunikation) sowie die Transparenz von Regeln und Strukturen (Partizipation) deutlich machen.